0% ausgefüllt

Willkommen


Vielen Dank, dass Sie sich für die Teilnahme an unserer Umfrage entschieden haben!

Bei unserer Umfrage werden Sie zum Einsatz von Videospielen in Ihrem Arbeitsalltag als Physio-/ErgotherapeutInnen befragt. Ziel der Umfrage ist es, die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Videospielen im therapeutischen Alltag besser zu verstehen, um zukünftige Forschungsbestreben in diesem Bereich zielgerichteter umsetzen zu können.

Wir bitten Sie, die untenstehenden Hinweise zum Datenschutz aufmerksam zu lesen, bevor Sie mit der Umfrage beginnen. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, können Sie sich jederzeit via E-Mail an die Studienleitung, Maria Aufheimer 
<maria.aufheimer@kit.edu>, wenden.


Hinweise zum Datenschutz

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Die Erhebung der soziodemografischen Daten wie Geschlecht usw. erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Aussagen gruppenheterogen auszuwerten. Es werden keinerlei Versuche unternommen, aus den Ihrerseits getätigten Angaben Rückschlüsse auf konkrete Personen zu ziehen. Die Auswertungsergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form veröffentlicht, so dass Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht möglich sind.

Bitte tragen Sie in die Freitextfelder keine personenbezogenen Daten, auch nicht von Dritten, ein. Gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind „personenbezogene Daten“ „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann."